Navigation

  • Startseite
  • Unsere Zeitschrift
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Vorstand & Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied
    • Unsere Themen
    • Unser Förderpreis
    • Unsere Aktivitäten
    • Links
  • Kontakt

Mobile Navigation

  • Startseite
  • Unsere Zeitschrift
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Vorstand & Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied
    • Unsere Themen
    • Unser Förderpreis
    • Unsere Aktivitäten
    • Links
  • Kontakt

  • «Papiernarren» – Vortrag an die Schweizer Papierhistoriker anlässlich ihres Treffens 2007 in Maienfeld
  • «It is better to deacidify than to do nothing at all!» Massenentsäuerung als Mittel im Kampf gegen den drohenden Bücher­zerfall.
  • Faule Argumente aus der experimentellen Geschichte
  • Ein paar Gedanken zu heraldischen Wasserzeichen oder warum Wasserzeichen die heraldischen Regeln ausser Kraft setzen können
  • Die Papiermühlen in St. Gallen
  • Offizin Parnassia Vättis oder: Zwei Pressedrucker mit einer Prise Passion
  • BERNSTEIN – Das Gedächtnis der Papiere oder, wie das Schweizer Papiermuseum assoziierter Partner in einem EU-Projekt wurde
  • Die Bologneser Ordnung für Papiermacher von 1389
  • Die Papierherstellung im Spiegel der «Encyclopédie»
  • «Papier ist hier» – Paper Art von Hanspeter Leibold
  • ←
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • →

© SPH Schweizer Papierhistoriker. Alle Rechte vorbehalten

Impressum | Datenschutz