
Willkommen bei den Schweizer Papierhistorikern
Aktuell
Neues aus dem Umfeld
2.–3. September 2023 Tagung der Schweizer Vereinigung Gernsbacher Papiermacher
Mehr dazu
11. Internationale Triennale der Papierkunst
Viviane Fontaine in Charmey
11. März bis 12. November 2023
Mehr dazu
Unsere nächsten Veranstaltungen
Frühjahrsexkursion:
6. Mai nach Winterthur ins Materialarchiv
Weitere Infos
Schattenwasserzeichenkurs II: Siebherstellung
2.–8. September 2023 in Basel
Weitere Infos
Jahrestagung 2023:
2.–5. November zusammen mit dem DAP
in Gernsbach (DE)
Weitere Infos folgen
Unsere Zeitschrift
- A Career in the Creation of Traditional Chiaroscuro Watermarked PaperMassimo Leotardi beschreibt in seinem Beitrag seinen eigenen Werdegang und den Herstellungsprozess von Papieren mit solch aufwendig gefertigten Wasserzeichen. sph-Kontakte Ausgabe Nr. 108| August 2020
- Tintenfrass und SurveNIRIn der Bestandserhaltung der Universitätsbibliothek Basel läuft momentan (2019–2022) ein Projekt zum Schadensbild des sogenannten Tintenfrasses. sph-Kontakte Ausgabe Nr. 108| August 2020
- Das Papiermacherehepaar Niklaus Heusler und Christina Pantaleon im St. Alban-TalDie Gesellschaftsbereiche, in denen Männer und Frauen gemeinsam agierten, sind im 15. als auch im 16. Jahrhundert so zahlreich wie noch nie. sph-Kontakte Ausgabe Nr. 108| August 2020
- Eine Arbeit der Papiermühle Fumagalli vom Ende des 18. JahrhundertsVon 1712 bis 1903 war die Papierfabrik in Canobbio ein Familienbetrieb der Fumagallis. In seiner jüngsten Studie untersucht Graziano ein Buch, das Ende des 18. Jahrhunderts dort hergestellt wurde. sph-Kontakte Ausgabe Nr. 108| August 2020
- Libro con le leggi dei landfogti dalla cartiera dei Fumagallisph-Kontakte Ausgabe Nr. 108| August 2020
- Technische SpezialpapiereEin kleiner Spaziergang durch die faszinierend vielseitige Welt der technischen Spezialpapiere. sph-Kontakte Ausgabe Nr. 107| Januar 2020