Papier-Fibel – Papiere der Welt: Ein Streifzug durch die faszinierende Welt des Papiers
[et_pb_section bb_built=»1″ _builder_version=»3.16.1″ custom_padding=»100px|0px|100px|0px|false|false» custom_padding_tablet=»37.5px|5px|37.5px|5px» custom_padding_phone=»20px|5px|20px|5px» custom_padding_last_edited=»on|desktop»][et_pb_row _builder_version=»3.16.1″ background_size=»initial» background_position=»top_left» background_repeat=»repeat»][et_pb_column type=»1_2″][et_pb_code admin_label=»Zurück» _builder_version=»3.16.1″ text_orientation=»left»]<p><b><a href=»javascript:javascript:history.go(-1)»>Zurück zur Übersicht</a></b></p>[/et_pb_code][/et_pb_column][et_pb_column type=»1_2″][et_pb_text admin_label=»PDF» _builder_version=»3.16.1″ text_font=»|700|||||||» text_text_color=»#876949″ text_font_size_last_edited=»off|desktop» header_text_align=»right» text_orientation=»right» link_option_url_new_window=»on» disabled=»off» disabled_on=»on|on|» link_option_url=»https://www.papierhistoriker.ch/wp-content/uploads/2018/10/Papier-Fibel.pdf»]
Artikel als PDF herunterladen
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=»3.15″ background_size=»initial» background_position=»top_left» background_repeat=»repeat» custom_css_main_element=»max-width: 700px;» custom_padding=»0px|0px|25px|0px»][et_pb_column type=»4_4″][et_pb_post_title admin_label=»Beitragstitel» author=»off» date=»off» categories=»off» comments=»off» featured_image=»off» _builder_version=»3.16.1″ title_font=»|700|||||||» title_text_color=»#000000″ title_font_size=»42px» title_line_height=»1.6em» custom_padding=»||0px|» title_font_size_tablet=»36px» title_font_size_phone=»30px» title_font_size_last_edited=»on|desktop» /][et_pb_text admin_label=»Ausgabe» _builder_version=»3.16.1″ text_font_size=»16px» custom_margin=»||7.5px|» text_font_size_tablet=»14px» text_font_size_phone=»12px» text_font_size_last_edited=»on|desktop» text_line_height=»1em»]
sph-Kontakte Nr. 97 | Juli 2013
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=»3.15″ background_size=»initial» background_position=»top_left» background_repeat=»repeat» custom_padding=»||25px|» custom_css_main_element=»max-width: 700px;»][et_pb_column type=»4_4″][et_pb_text _builder_version=»3.16.1″ text_font=»|700|||||||» text_font_size=»18px» text_font_size_tablet=»17px» text_font_size_phone=»16px» text_font_size_last_edited=»on|phone»]
Zwei Bände in handgefertigter Kassette mit 650 Papiermustern. Eine Manufakturausgabe in 50 nummerierten Exemplaren.
Vorgelegt von Matthias Claus
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=»0px||25px|» _builder_version=»3.15″ background_size=»initial» background_position=»top_left» background_repeat=»repeat»][et_pb_column type=»4_4″][et_pb_image src=»https://www.papierhistoriker.ch/wp-content/uploads/2018/10/Papier-Fibel.jpg» _builder_version=»3.16.1″ custom_padding=»||0px|» align=»center» /][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=»3.15″ background_size=»initial» background_position=»top_left» background_repeat=»repeat» custom_padding=»||25px|» custom_css_main_element=»max-width: 700px;»][et_pb_column type=»4_4″][et_pb_text _builder_version=»3.16.1″ text_font_size=»18px»]
Mitunter ergeben sich Buchprojekte auch völlig ungeplant. Durch irgendein faszinierendes Detail angestossen, verselbständigt sich eine anfänglich nur fixe Idee und wandelt sich dann mit der Zeit zu einem vielschichtig ausgearbeiteten Buchkonzept. So auch hier. Fasziniert von Naturpapieren aus Indien, Indochina und Ostasien sammelte Matthias Claus diese bereits über viele Jahre und verwendete sie für gestalterische Arbeiten im Wohnbereich, für Bucheinbände und Verpackungen. Später wurde die Sammlung um einfache Recyclingpapiere erweitert, dann ging Matthias Claus zur systematischen Suche nach fasermelierten und natürlich gesprenkelten Maschinenpapieren sowie handgeschöpften Büttenpapieren über. Schliesslich wurden die Recherchen auf jede Form von Papier ausgeweitet und Reisen nach Amerika und Ostasien unternommen, um dort noch letzte spezielle Papiere direkt vor Ort aufzuspüren. Entstanden ist so im Laufe von vier Jahren eine Bestandsaufnahme der verfügbaren Papiersorten aller fünf Kontinente.
Zahlreiche Büttenpapiere wurden von internationalen Papiermachern eigens für diese Buchausgabe geschöpft. So finden sich Muster aus Spargel-, Distelhaar- und Brennnesselfasern, Tierdung, Algen und Weintrester bis hin zu Experimenten mit elektrisch leitfähigem Carbonpapier. International nicht gehandelte und deshalb nur vor Ort erhältliche Sorten bildeten in der Beschaffung die grösste Herausforderung, so die zur Herstellung von Blattgold verwendeten Goldschlägerpapiere aus Myanmar, das noch von letzten Papiermachern am Rand der Wüste Takla Makan in Zentralasien im archaischen Eingiessverfahren hergestellte Sang-Papier oder das aus einer seltenen Unterfamilie der Seidelbastgewächse geschöpfte Dongba-Papier, welches nur noch vereinzelt im südwestlichen China an der Grenze zu Tibet für rituelle Zwecke der Naxi-Schamanen zu finden ist.
Um die besonderen Eigenschaften bestimmter Papiere anschaulich aufzeigen zu können, sind für den Leser mehrfach entnehmbare Probestücke zum eigenen Ausprobieren beigefügt. Eingeleitet und beschlossen wird die Papiermustersammlung durch Beispiele historischer Schriftträger und der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der papierähnlichen synthetischen Materialien.
Die Welt des Papiers erschliesst sich nicht nur durch das Eintauchen in seine kulturelle Geschichte und technischen Herstellungsverfahren, sondern ebenso durch den unmittelbaren Kontakt – was uns durch die Finger gleitet, das berührt uns auch im übertragenen Sinne. Die zusammengestellte Sammlung soll somit auch Griffmuster sein, soll die faszinierende Vielfalt von Papier fühlbar machen und dabei die Kreativität der Papiermacher würdigen: mit dem ganzen Spektrum von dem noch traditionell aus der Bütte heraus handgeschöpften Bogen bis hin zum aufwändig weiterverarbeiteten industriellen Hightech-Produkt.
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=»3.16.1″ text_font=»|700|||||||» text_font_size=»25px» custom_padding=»20px|||» text_font_size_tablet=»22px» text_font_size_phone=»20px» text_font_size_last_edited=»on|desktop»]
Im Überblick:
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=»3.16.1″ text_font_size=»18px» text_font_size_tablet=»17px» text_font_size_phone=»16px» text_font_size_last_edited=»on|desktop»]
Der Textband umfasst 186 Seiten mit Mustern der historischen Vorläufer des Papiers sowie modernen synthetischen Druckträgern. Inklusive einem ausführlichen Glossar und einer kommentierten Zusammenstellung der bislang erschienenen deutschsprachigen Papiermustersammlungen
Der Musterband weist 452 Seiten mit insgesamt 643 beigefügten Mustern auf, zum Teil als Griffmuster zwischen Zellglas-Schutzfolie.
Der Einband ist in Handmarmor ausgeführt: 25 Büchersets wurden von dem Papierkünstler Dirk Lange gestaltet, 25 Exemplare von der Papierkünstlerin Kerstin Schneggenburger. Die Bindung erfolgte in chinesischer Fadenbindung.
Bücherkassette mit separater Einlage
31 x 41 x 16 cm
Gesamtgewicht: 10 Kilogramm
Papier-Fibel Preis: 856,– Euro
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Weitere Informationen unter:
www.verlag-das-klassische-china.de
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]